- Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG - ARCHIVSofware-EntwicklerAGRICULTURENovember 2024 - Today (7 months)Köln, GermanyModernisierung eines Webportals für Landwirte.Unser Kunde benötigt ein benutzerfreundliches Webportal für Landwirte, das speziell auf die Anforderungen einer Zuckerfabrik zugeschnitten ist. Die Anwendung wurde als JEE-Anwendung implementiert, bestehend aus mehreren Java 8 / JEE Modulen / Monolith-Services, welches auf dem BitRah-Framework basiert. Die Anwendung wurde auf einem internen Server entwickelt und schließlich auf AWS–Cloud migriert. Derzeit liegt mein Schwerpunkt im Team auf der Migration der Anwendung auf Java 21.Dabei wird der bestehende Code auf moderne Standards aktualisiert, einschließlich der Integration von Lombok zur Reduzierung boilerplate Code und der Implementierung von PanacheRepository, um die Datenzugriffsschicht effizienter und übersichtlicher zu gestalten. Zusätzlich werden sämtliche Objektklassen refaktoriert, um aktuelle Best Practices und technologische Fortschritte zu berücksichtigen, wodurch die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit der Anwendung verbessert werden. Dazu sollen Unittests erstellt werden.Folgende Aufgaben sind tätig:Frontend:• Anpassung der GUI-Komponenten unter Berücksichtigung der Usability• Durchführung von Usability-Tests zur Erkennung von Schwachstellen• Dokumentation des Codes und Oberflächenkomponenten• Anpassung der JSF-PipelineBackend / Microservices:• REST API Integration in Front- und Backend• Entwurf und Entwicklung von REST basierten Microservices• Anbindung der Benutzeroberfläche mit dem Backend• Anforderungsanalyse und Konzeptarbeit für die Microservices
- Bitech AGSoftware-EntwicklungBANKING & INSURANCEOctober 2023 - October 2024 (1 year and 1 month)Köln, GermanyEntwicklung eines Webportals für die Aktienverwaltung.Unser Kunde hatte den Bedarf nach einem intuitiven Webportal für Aktienverwaltung. Die Anwendung wird mit Serverless AWS Lambda-Funktionen implementiert, bestehend aus mehreren Microservices. Die Anwendung in IntelliJ entwickelt und schließlich anhand eines AWS SAM-Template auf AWS–Cloud bereitgestellt. Die Datenhaltung erfolgt in einer AWS DynamoDB. Alle Artefakte werden als Docker Image zur Verfügung gestellt und sind somit auch in der Cloud betreibbar und plattformunabhängig.Die folgende Aufgaben wurde ausgeführt:Scrum als Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements• Entwurf und Entwicklung von REST basierten Microservices• Anbindung der Benutzeroberfläche mit dem Backend durch das AWS API Gateway• Anforderungsanalyse und Konzeptarbeit für die Microservices• Spezifikation der REST API Endpunkte basierten AWS Lambda Function• Review der API-Spezifikation und Architektur• Containerisierung der Umgebung mit Containerplattformen von Amazon S3• Durchführung von Code Reviews und Refactoring Session für die bestehendenRestservices• Entwurf und Implementierung von Schnittstellentests• Dokumentation und Modellierung des Codes• Erstellung bzw. Anpassung von technischen Design-Dokumenten und des Entwicklerhandbuchs• Weiterentwicklung und Pflege der Entwicklungs- sowie Build- und Deploymentarchitekturfür die Schnittstellen (DevOps)
- Web to FinanceSofware-EntwicklungBANKING & INSURANCEJanuary 2022 - December 2024 (2 years and 12 months)Köln, GermanyEntwicklung eines Webportals für Unternehmensfinanzierung und Umzug in der AWSCloud.Unser Kunde hatte den Bedarf nach einem intuitiven Webportal für Unternehmensfinanzierung.Die vorhandenen Finanzierungsprozesse waren nicht optimal und basierten auf Papier, was zu Verzögerungen führte. Diese Anwendung wird als JEE-Anwendung implementiert, bestehend aus mehreren Java 11 / JEE Modulen / Microservices, welches auf dem BitRah Framework basiert. BitRah ist eine SCA (Service Component Architecture) für die Implementierung von SOA-Lösungen (Service-Oriented Architecture) im Java / JEE Umfeld. Die Anwendung wird auf einem internen Server entwickelt und schließlich auf AWS–Cloud migriert. Das Web-Frontend wird als Web Application Archiv (WAR) auf einem Tomcat Servlet Container installiert, das Backend wird in verschiedenen Microservices untergebracht. Die Datenhaltung erfolgt in einer MySQL bzw. Aurora Datenbank. Alle Artefakte werden als Docker Image zur Verfügung gestellt und sind somit auch in der Cloud betreibbar und plattform-unabhängig.Die folgende Aufgaben wurden ausgeführt:• REST API Integration in Front- und Backend• Entwurf und Implementierung der Oberflächenkomponenten• Dokumentation des Codes und Oberflächenkomponenten• Aufbau der JSF-Pipeline• Entwurf und Entwicklung von REST basierten Microservices• Anbindung der Benutzeroberfläche mit dem Backend• Anforderungsanalyse und Konzeptarbeit für die Microservice• Containerisierung der Umgebung mit Containerplattformen• Durchführung von Code Reviews und Refactoring Session für die bestehendenRestservices• Entwurf und Implementierung von Schnittstellentests• Dokumentation und Modellierung des Codes• Erstellung bzw. Anpassung von technischen Design-Dokumenten und des Entwicklerhandbuchs• Weiterentwicklung und Pflege der Entwicklungs- sowie Build- und Deploymentarchitekturfür die Schnittstellen (DevOps)
- Master StatistikTechnische Universität Dortmund2019Dortmund is a German city in the federal state of North Rhine-Westphalia with approx. 585 tausend People . It is known for the Signal Iduna Park (former Westfalenstadion), the home of Borussia Dortmund. The nearby Westfalenpark is home to the Florian Tower with its viewing platform, which is visible from afar. It's a small city to be concentrate yourselves in Studies and there are not more distractions. Therefore I was prefered it for my Study.
- Mathematik-BachelorDschang-University2021
- Databases and SQL for Data ScienceCoursera2020
- Oracle Certified Professional Java SE 11 DeveloperJava Developer2021
- Building Microservices with Spring Boot & Spring CloudJava-Developer2023
- Develop Real-Time Spring Boot 3 unit Test: Junit5, Mockito, MockMvcJava Developer2024
- Microsoft Certified: Azure Data Engineer AssociateData Engeneer2024